Am Dienstag den 19. Dezember 2017 kommt es um 11.00 Uhr erneut zur Aufführung für Schulklassen. Doch dank einer weitreichenden Förderung (Niedersächsische Ministerium für Wissenschaft und Kultur, WABE e.V. – „Demokratie leben!“, den Lions Club Nienburg Cor Leonis, den Stadtwerken Nienburg und der KD-Bank-Stiftung) und der Kooperation mit dem Nienburger Kulturwerk konnte das Bühnenstück überarbeitet werden. Eingebaut wurden Szenen, die die Handynutzung von jungen Menschen mit Fluchterfahrungen schildern. „Hier bekommt das Smartphone auf einmal eine ganz neue, andere Bedeutung“ erklärt Sven Kühtz, Leiter des Jugendmigrationsdienstes (JMD) des CJD Nienburg. Für Flüchtende ist das Handy häufig die einzige Verbindung zur alten Heimat, es beherbergt ein Fotoalbum von den engsten Angehörigen. Aber die Smartphones zeigen auch Fotos und Videos von Krieg, Chaos und der Zerstörung.
Dies und noch viel mehr wird in dem Musical „handy-cap“ gezeigt. Die Aufführung dauert ca. 75 Minuten und bietet die Chance, das Kommunikationsverhalten sowie das Verhalten untereinander im Umgang mit dem Fremden zu überprüfen und gegebenenfalls zu korrigieren.
Reservierung können unter Folgenden Kontaktdaten getätigt werden:
Hans Klusmann-Burmeister, 05022 752, hklusmann@aol.com oder
Sven Kühtz, JMD CJD Nienburg, 05021 971171, sven.kuehtz@cjd.de.
Der Teilnehmerbeitrag beläuft sich auf fünf Euro.
Kommentar: Ein besuch lohnt sich!!! 🙂
DANKE an die Redaktion!!!